Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025-26

Schulanfänger Elternbrief 2025.pdf
PDF-Dokument [185.2 KB]

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte der zukünftigen Schulanfänger,

ich darf Ihnen sehr herzlich gratulieren: es beginnt nun eine spannende Zeit, denn Ihr Kind wird in diesem Jahr schulpflichtig und gehört zum Schulsprengel Ruhpolding. Somit kann es im September zu uns an die Grund- und Mittelschule Ruhpolding kommen und ich kann Ihnen versichern:

Wir freuen uns schon auf Ihr Kind als zukünftiges Mitglied unserer Schulfamilie!

Informationen zur Schuleinschreibung
Die Schuleinschreibung findet am Donnerstag, 20.03.2025 in der Schulaula statt. Der Zettel mit Ihrer Anmeldezeit liegt bei. Anzumelden sind alle Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2018 bis 30.09.2019 geboren wurden (und noch nicht in die Schule gehen), ferner alle Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt worden sind. An diesem Termin können Sie Ihr Kind gerne mitnehmen, Sie müssen es aber nicht, denn an diesem Tag geht es nur um die Formalien. Gerne können Sie mit Ihrem Kind schon mal ein Klassenzimmer im Erdgeschoß, Raumnummer:   104,   besichtigen.

Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn Sie beabsichtigen, Ihr Kind vom Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen!

Wie die Einschulung an der Grundschule Ruhpolding in diesem Jahr ablaufen soll und welche Aufgabe Ihnen zufällt, möchte ich Ihnen in diesem Schreiben mitteilen:

1. Schulreife / Schulfähigkeit

Die Schulfähigkeit stellen normalerweise die Lehrer und die Schulleitung fest, indem diese
             die Kinder beobachten oder testen,
             die Expertise der Kindergarten-Erzieherinnen hinzuziehen und als dritte Säule
             die Elterneinschätzung dazu hören.

Unser Ziel ist es, dass sich im Idealfall alle drei Parteien einig sind, ob ein Kind eingeschult werden soll oder es vielleicht noch ein Jahr zurückgestellt wird.

Die Lehrkräfte werden die Kindergärten im Vorfeld der Schuleinschreibung besuchen, um sich ein Bild von den zukünftigen Schulanfängern machen zu können.

Rufen Sie uns gerne auch an, wenn Sie Zweifel haben und ein Beratungsgespräch mit einer Erstklass-Lehrkraft wünschen! Telefon der Schule: 08663/418880

Sollten Sie einen besonderen Förderbedarf für Ihr Kind vermuten, so können Sie sich unverbindlich auch beim Sonderpädagogischen Förderzentrum „Schule an der Traun“ unter 0861-98623-0 beraten lassen. Dort beraten diese bei Zweifeln ebenso, wenn kein besonderer Förderbedarf besteht!

2. Zurückstellungen / Einschulungskorridor / Vorzeitige Einschulung

Zurückstellung: Sollten Sie oder der Kindergarten der Einschätzung sein, dass Ihr Kind aus sozial-emotionalen Gründen oder aufgrund einer Reifeverzögerung (beides ist nicht ungewöhnlich) noch nicht eingeschult werden soll, dann können Sie einen Antrag auf Zurückstellung stellen.

Wenn Sie Ihr Kind also zurückstellen wollen, melden Sie sich bitte VOR dem

Termin der Einschulung am 20.03.2025 im Büro. Sie bekommen dann ein Formular (rosa) bei uns. Ein Attest des Kinderarztes unterstützt im Regelfall solch einen Antrag.

Es ist die Aufgabe der Schule, eine Zurückstellung zu gewähren oder auch abzulehnen. Deswegen werden wir beim Antrag auf Zurückstellung mindestens auch die Meinung der Erzieherinnen einholen.

Einschulungskorridor: Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 01.07.2019 bis 30.09.2019 geboren ist, ändert sich für den Einschulungsmodus nichts. Sollten Sie jedoch Zweifel an der Schulreife/Schulfähigkeit Ihres Kindes haben (ähnlich der Zurückstellung) und die Einschulung auf das folgende Schuljahr verschieben wollen, melden Sie sich bitte im Büro.

Denjenigen Eltern, die ein „Korridorkind“ haben, haben wir das Formular (grün) beigelegt. Bitte geben Sie dieses grüne Blatt bei Bedarf (wenn Sie Ihr Kind nicht einschulen wollen) VOR dem Termin der Einschulung am 20.03.2025 im Büro ab.
 

Sonderfall „Kann- Kinder“

Kinder, die zwischen dem 01.10.2019 und 31.12.2019 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zur Schulaufnahme angemeldet werden. Nehmen Sie dazu mit uns im Vorfeld der Schuleinschreibung Kontakt auf. In diesem Fall sollte auch eine Schulpsychologin hinzugezogen werden.

3. Offizielle Unterlagen, die Sie bitte beim Termin zur Einschulung vorlegen:

● Kopie der Geburtsurkunde oder auch ein Original

● Kopie vom Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden

Bescheinigung des Kinderarztes über die U9 (siehe Punkt 4.)
(falls diese noch nicht durchgeführt werden konnte; muss ansonsten nachgereicht werden) und den Mitteilungsbogen zur Schuleingangsuntersuchung zur Vorlage bei der Schule

● Impfpass

◊ ausgefülltes Anmeldeblatt (gelb)

◊ unterschriebene Empfangsbestätigung vom Merkblatt (blau)

◊ unterschriebenes Formular für Korridorkinder (grün)

4. Voruntersuchungen / U9

Kinder haben im Jahr vor der Aufnahme in die Jahrgangsstufe 1 an einer Schuleingangsuntersuchung teilzunehmen. Sie sind verpflichtet, sich den Untersuchungen im Rahmen der Schulgesundheitspflege nach Art. 14 Abs. 5 Sätze 1 und 2 des Gesundheits- und Verbraucherschutzgesetzes – auch bei Zurückstellung – zu unterziehen. Das Gesundheitsamt führt diese Voruntersuchung meist im Kindergarten durch. Zusätzlich müssen Sie als Sorgeberechtigte einen geeigneten Nachweis (gelbes Kinderuntersuchungsheft) über die Teilnahme an der
U9
-Früherkennungsuntersuchung führen.

5. Offene Ganztagsschule (OGS)

Ein Schreiben zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule (wenn Sie diese benötigen) erhalten Sie am Tag der Schuleinschreibung. Diese Anmeldung geben Sie bitte unterschrieben im Original bis zum 07. April 2025 an die Schule Ruhpolding (Büro) zurück.

6. Gewünschter Religions- oder Ethikunterricht

Für die Kinder, die nicht katholisch oder evangelisch sind oder keiner Glaubensgemeinschaft angehören, bekommen Sie einen Antrag zur Wahl des Unterrichtsfaches am Tag der Schuleinschreibung. Diese Anmeldung füllen Sie bitte gemeinsam mit der Lehrkraft aus.

7. Edoop

Edoop ist ein Eltern-Informationssystem, mit dem Elternbriefe digital versandt werden. Ebenso werden Kinder über dieses System von den Eltern krankgemeldet und Sie können mit den Lehrern kommunizieren und erhalten hierüber Elternbriefe.
Wir werden Ihnen Ende Juli den Einladungslink von Edoop per Mail schicken. Bitte beachten Sie, dass dieser unter dem Namen Andrea Plenk‘ gesendet wird und eventuell auch im Spam-Ordner erscheinen könnte. Sobald Sie diesen bekommen haben, müssen Sie sich bitte ein neues Passwort wählen und dann können wir starten.

8. Weiterer Verlauf

  1. Unsere Schulsekretärin Frau Plenk übernimmt nach der Schuleinschreibung alle Daten in unser Verwaltungssystem und erstellt daraus das offizielle Schulanmeldeformular. Von Ihrer Seite besteht kein weiterer Handlungsbedarf.
  2. Die Anträge auf Zurückstellungen werden von uns geprüft. Gerne können Sie uns auch kontaktieren, wenn Sie ein Beratungsgespräch mit einer Lehrkraft wünschen. Wenn alle Unterlagen vorliegen und Einigkeit bei Eltern/KiGa/Schule besteht, erhalten Sie einen Bescheid über die Zurückstellung.
  3. Die zukünftigen Schulkinder (ohne Eltern) besuchen uns am Mittwoch, 25.6.25 um 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der Schule und lernen dabei die Lehrer/in und das Schulhaus kennen. Der Besuch wird von den Kindergärten organisiert. Sollte Ihr Kind in keinem Kindergarten sein, kommen Sie bitte selbstständig mit Ihrem Kind zu diesem Termin in die Schule.
  4. Ende Juli bekommen Sie von uns einen Brief mit allen nötigen Informationen zum Schulbeginn, zu den Klassen, zu den benötigten Materialien, zu den Lehrkräften usw.

Dies waren nun viele Informationen auf einen Schlag, aber wo ich Sie beruhigen möchte: Wir bringen Ihr Kind schon in die Schule!

Herzliche Grüße auch an Ihr Kind!

Mit freundlichen Grüßen

Josephine Brunnhuber, Rektorin

Druckversion | Sitemap
© Grund- und Mittelschule Ruhpolding