....Was ist die Offene Ganztagsschule?
Die Offene Ganztagsschule Ruhpolding ist ein Angebot der Grundschule und der Mittelschule an alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Jahrgangsstufe. Für die Grundschule findet sie in der Schulzeit jeweils von Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsende bis 16:00 Uhr und für die Mittelschule in der Zeit von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr statt.
Die Räumlichkeiten der Grundschule-OGS befinden sich im Altbau 2. Stockwerk (Zimmer 306) und die der Mittelschule-OGS im 1. Obergeschoss (Zimmer 209) des Erweiterungsbaus. Sie bestehen aus einem Esszimmer und Aufenthaltsraum, einem Entspannungs- und Ruhezimmer, einem Spielzimmer und einem Hausaufgabenraum. Des Weiteren können auch diverse Räume der Schule genutzt werden, z. B. Bewegungsraum, Bücherinsel, Turnhalle und Außengelände.
Das Betreuungsangebot ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos. Es entstehen lediglich Kosten für das Mittagessen (derzeit 4 € pro Tag). Fragen und Anliegen rund um das Mittagessen können mit der Gemeinde geklärt werden. Ansprechpartner ist hier Frau Hörl.
...unser Konzept
Die OGS kann strukturell in vier Bereiche aufgeteilt werden:
1. Mittagessen (wird täglich frisch vom Labenbachhof geliefert)
2. freies Spiel/ Erholung und Entspannung
3. Hausaufgabenbetreuung
4. pädagogisch betreutes Freizeitprogramm
z. B. Sport, Bewegung, Spiele, Musik, Kunst und Gestaltung, Projekte
Die OGS soll als Lern- und Lebensraum dienen, in denen die Kinder und Jugendlichen ihre Persönlichkeit entfalten und ihre Fähigkeiten wie aber auch ihre Grenzen erkennen können. Die Charakterbildung und das Erlernen sozialer Kompetenzen sind ein wichtiges Ziel der Offenen Ganztagsschule.
Unser pädagogisches Fachpersonal unterstützt, motiviert und berät Kinder und Jugendliche außerdem in schwierigen Situationen. Wir gehen individuell auf ihre Bedürfnisse ein und gestalten gemeinsam Lösungsmöglichkeiten.
...Wer wir sind
Die Betreuung wird von der Firma KoniS – Konzepte individueller Sozialpädagogik – aus Traunstein geleitet. Für die Kinder und Jugendlichen sind verantwortlich:
Grundschule:
Frau Lippert und Frau Pazur
Kontakt: Mo bis Do von 11:00 - 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0151 22782162
Mittelschule:
Frau Springer und Frau Heess
Kontakt: Mo bis Do von 13:00 – 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0170 5600667
Wichtig:
Für die OGS-Teilnahme wird folgendes Anmeldeformular (Grund- oder Mittelschule) mit Sepa-Lastschriftmandat benötigt. Bitte füllen Sie es vollständig aus und geben es an der Schule ab.
Sollten Sie Ihr Kind für Arzttermine oder ähnliches tageweise von der OGS befreien wollen, nutzen Sie bitte das folgende Befreiungsformular mit Unterschrift der Schulleitung.